
Solarfinger
Die Kinder entwickeln Interesse und Begeisterung für die Nutzung erneuerbarer Energien – hier der Solarenergie.
Die Kinder haben Freude an der Bastelarbeit.
Die Kinder nehmen den Solarfinger mit nachhause – dadurch wird das Thema „erneuerbare Energien“ weitergetragen.

Tagfalterhochzeit
Die Kinder lernen – oder vertiefen – die Namen einheimischer Schmetterlinge.
Die Kinder machen sich Gedanken darüber, wie die Natur „funktioniert“ – hier also, wie Schmetterlinge ihre Partner finden. Die Kinder gewinnen einen empathischen Blick auf diese Tiere.
Die Kinder schulen die Fähigkeit, genau zu beobachten – und ggf. auch differenziert zu beschreiben.
Die Kinder haben Freude an der Bewegung und an der Dynamik des Spiels.

Tiere im Klimawandel
Die Kinder werden dafür sensibilisiert, dass der Klimawandel die Lebensbedingungen auf unserem Planeten tiefgreifend verändert.
Die Kinder gewinnen einen empathischen Blick auf Tiere und ihre Schicksale.
Die Kinder erwerben bzw. festigen Wissen über Tier und ihre Lebensräume/ Lebensbedingungen.

Vernetzungsspiel
Die Kinder benennen Zusammenhänge und prägen sie sich ein.
Das Spiel kann als Lernkontrolle am Ende einer Unterrichtseinheit verwendet werden, bei der Zusammenhänge eine Rolle spielen – z.B. „Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen“.